Sexual Violence in History: A Bibliography

compiled by Stefan Blaschke

Concact

+ Stefan Blaschke


Introduction

+ Aims & Scope

+ Structure

+ History


Announcements

+ Updates

+ Calls for Papers

+ New Lectures

+ New Publications


Alphabetical Index

+ Author Index

+ Speaker Index


Chronological Index

+ Ancient History

+ Medieval History

+ Modern History


Geographical Index

+ African History

+ American History

+ Asian History

+ European History

+ Oceanian History


Topical Index

+ Prosecution

+ Cases

+ Types

+ Offenders

+ Victims

+ Society

+ Research

+ Representations


Resources

+ Institutions

+ Literature Search

+ Research

Start: Alphabetical Index: Author Index: A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Unknown

First published: May 1, 2023 – Last updated: May 1, 2023

TITLE INFORMATION

Author: Jan-Hendrik Evers

Title: Sitte, Sünde, Seligkeit

Subtitle: Zum Umgang hallischer Pastoren mit Ehe, Sexualität und Sittlichkeitsdelikten in Pennsylvania, 1742–1800

Place: Wiesbaden

Publisher: Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle (Harrassowitz Verlag)

Year: 2020

Pages: xiv + 456pp.

Series: Hallesche Forschungen 57

ISBN-13: 9783447114615 – Find a Library: Wikipedia, WorldCat

Language: German

Keywords: Modern History: 18th Century | American History: U.S. History | Types: Rape



FULL TEXT

Link:



ADDITIONAL INFORMATION

Contents:
  Vorwort(p. xi)
  Abkürzungen (p. xiii)
  1 Einleitung (p. 1)
    1.1 Hinführung zum Thema (p. 1)
    1.2 Aktueller Forschungsstand (p. 10)
    1.3 Die Amtstagebücher und Amtskorrespondenzen der haitischen Pastoren als Quellengrundlage (p. 23)
    1.4 Fragestellungen und Vorgehensweise (p. 30)
  2 Liebe Sünde - theologische und rechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang mit Ehe, Sexualität und Sittlichkeitsdelikten in der Alten und der Neuen Welt (p. 35)
    2.1 Die Alte Welt - theologische Rahmenbedingungen (p. 36)
      2.1.1 Zum Sündenverständnis in lutherischer Orthodoxie und im lutherischen Pietismus (p. 369
      2.1.2 Tanzen verboten? - Adiaphora in lutherischer Orthodoxie und im lutherischen Pietismus (p.39)
      2.1.3 Ehe und Sexualität in lutherischer Orthodoxie, im Reformiertentum und im lutherischen Pietismus (p. 47)
    2.2 Von der Alten in die Neue Welt - die baltischen Pastoren und ihre ersten praktischen Erfahrungen mit Sünde und Sündhaftigkeit auf ihrem Weg nach Pennsylvania (p. 61)
    2.3 Die Neue Welt - weit- und kirchenrechtliche Rahmenbedingungen (p. 76)
      2.3.1 Pennsylvanische und württembergische Gesetze zur Bestrafung von Sexual- und Sittlichkeitsdelikten im Vergleich (p. 78)
      2.3.2 Pluralistische Religionsgesellschaft = pluralistische Sündenzucht (p. 93)
      2.3.3 Sündenzucht in den Regelwerken der haitischen Pastoren (p. 118)
        2.3.3.1 Die Kirchenordnungen (p. 120)
        2.3.3.2 Die (öffentliche) Kirchenbuße (p. 131)
  3 Von »Hurenpfaffen« und »Hausvätern« - zum Lebenswandel der haitischen Pastoren in Pennsylvania (p. 135)
    3.1 Ruf und Außenwahrnehmung protestantischer Prediger in Pennsylvania (p. 138)
      3.1.1 Die Darstellung von Predigern in der Publizistik Christopher Sauers (p. 139)
      3.1.2 Die Darstellung »daher gelauffener« Prediger in den Korrespondenzen und Diarien der baltischen Pastoren (p. 144)
    3.2 Ein Leben in der Öffentlichkeit - hallische Pastoren, ihre »Gehülfinnen« und die Gemeinde (p. 149)
      3.2.1 »Er ist ein hertz guter Mann oder Hagestoltz weil er nicht verheiratet« - Ehelosigkeit, Gerüchte und junge Haushälterinnen als Problemfelder lediger Pastore (p. 151)
      3.2.2 Verliebt? Verlobt. Verheiratet! - Heiratsmotive, Wahl und Bedeutung der »Gehülfin (p. 162)
      3.2.3 »Finis primarius der Ehe wäre die Fortpflanzung des menschlichen Geschlechts [...]« - zum Fertilitäts- und Sexualverhalten der haitischen Pastoren (p. 172)
      3.2.3 »Finis primarius der Ehe wäre die Fortpflanzung des menschlichen Geschlechts [...]« - zum Fertilitäts- und Sexualverhalten der haitischen Pastoren (p.186)
    3.3 Deutung und Selbstreflexion von sündhaftem Verhalten (p. 192)
      3.3.1 »Er hat schon bei 5 Monathe Gonorrhoza« - Geschlechtskrankheiten unter den haitischen Pastoren? (p. 193)
      3.3.2 »Selbstgeschäfte im Verborgenen« - Schoß- und Lieblingssünden als Bekehrungshindernisse bei Justus Heinrich Christian Helmuth (p.202)
  3 Von »Hurenpfaffen« und »Hausvätern« - zum Lebenswandel der haitischen Pastoren in Pennsylvania (p. 135)
  4 Die Erziehung der Gemeinde zur Sittlichkeit (p. 213)
    4.1 Der Gottesdienst - Verkündung von Normen und ihre praktische Umsetzung(p. 215)
      4.1.1 Die normative Ebene: Predigten und Regelverkündungen (p. 216)
      4.1.2 Die praktische Ebene: die (öffentliche) Kirchenbuße (p.232)
    4.2 Kinderlehre und Wiederholungsstunden (p. 246)
    4.3 Haus- und Krankenbesuche (p. 257)
    4.4 Schriften zur Ermahnung und Erbauung (p. 262)
  5 Unsittlichkeit und sexuelles Fehlverhalten im Spiegel der Kirchenbücher, Diarien und Korrespondenzen der haitischen Pastoren (p. 279)
    5.1 »Die Hurerei reißet erstaunlich ein - alles Warnen hilfft nicht« sexuell abweichendes Verhalten, Illegitimität und Beziehungsmuster deutscher Lutheraner in Philadelphia, Lancaster und Germantown(p. 282)
      5.1.1 Möglichkeiten, Herausforderungen und Probleme der Kirchenbuchauswertung (p. 282)
      5.1.2 Sexuelle Revolution in deutsch-lutherischen Gemeinden in Pennsylvania? - die Ergebnisse der Kirchenbuchauswertung (p.290)
    5.2 Tanzen, Trinken, Turteln - Tavernen, Jahrmärkte und Hochzeiten als Zündstoff zwischen den hallischen Pastoren und ihren Gemeinden (p. 313)
      5.1.2 Sexuelle Revolution in deutsch-lutherischen Gemeinden in Pennsylvania? - die Ergebnisse der Kirchenbuchauswertung (p.316)
      5.2.2 Der private Bereich: Hochzeiten (p.333)
    5.3 »Erfuhr noch gröbere Leichtfertigkeiten eines gewissen Mädgens [...] worüber mich sehr betrübete.« - Hurerei und voreheliche Sexualitä(p. 348)
      5.3.1 Heinrich Melchior Mühlenberg und voreheliche Sexualität (p.349)
      5.3.2 Johann Friedrich Handschuch und voreheliche Sexualität (p. 359)
    5.4 »Und wollten mit aller Gewalt voneinander getrennet leben, weil ein jedes meinte, bei dem andern Seele und Seligkeit zu verliehren.« - der (un-)heilige Stand der Ehe (p. 366)
    5.5 »Sie hätte rufen und schreien wollen. Er habe aber seine Hand auf ihren Mund gelegt [...].« - Vergewaltigung, Abtreibung und Sodomie (p. 385)
  6 Schlussbetrachtung (p. 401)
  7 Quellen- und Literaturverzeichnis (p. 409)
    7.1 Quellenverzeichnis (p. 409)
    7.2 Literaturverzeichnis (p. 418)
  8 Register (p. 445)
    8.1 Personenregister (p. 445)
    8.2 Geographisches Register(p. 453)

Description: »Als Heinrich Melchior Mühlenberg (1711–1787) 1742 seine Arbeit in den deutsch-lutherischen Gemeinden in Pennsylvania aufnahm, zeigte er sich entsetzt über die dortigen Zustände und den vermeintlich vorherrschenden Sittenverfall. Ähnlich erging es auch seinen dreizehn Kollegen, die zwischen 1744 und 1786 von den Glauchaschen Anstalten aus nach Nordamerika entsandt wurden.
Vom Halleschen Pietismus geprägt, vertraten die Pastoren rigide Moralvorstellungen, die jegliche Formen weltlichen Vergnügens wie das Tanzen, Trinken und Spielen verbaten, da sie ihrer Ansicht nach zu unerlaubter Sexualität führten. Dementsprechend versuchten sie, mittels einer harschen Sündenzucht nicht nur ihre eigenen Gemeindemitglieder zu disziplinieren sondern auch das noch im Entstehen begriffene lutherische Kirchenwesen vor Ort zu stabilisieren und vor inner- wie außergemeindlichen Angriffen zu schützen, die das sittenstrenge Wertegefüge der Hallenser in dieser für sie fremdartigen Umgebung in Frage zu stellen drohten.
Wie in der vorliegenden Studie gezeigt wird, konnte der sensible Bereich der Ehe und Sexualität massiv auf die Pastoren selbst, ihren Umgang miteinander sowie die alltägliche Gemeindearbeit einwirken. Anhand der überlieferten Selbstzeugnisse der Hallenser werden sowohl deren persönlichen Ansichten zur Ehe und Sexualität als auch die unterschiedlichen Herangehensweisen zur praktischen Durchführung der Sündenzucht herausgearbeitet. Daneben können mithilfe der von den Pastoren geführten Kirchenbücher Einblicke in das Sexualverhalten der deutschen Lutheraner gewonnen und in die gesellschaftlichen Verhältnisse der Neuen Welt eingeordnet werden. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Forschungsthese einer ersten im Philadelphia des ausgehenden 18. Jahrhunderts stattgefundenen sexuellen Revolution kritisch zu hinterfragen.« (Source: Harrassowitz Verlag)

Reviews: Depkat, Volker. Historische Zeitschrift (2023): 485-. – Full Text: De Gruyter (Restricted Access)

Wikipedia: History of the Americas: History of the United States / History of the United States (1776–1789) | History of the Americas: History of the United States / History of Pennsylvania | Sex and the law: Rape / Rape in the United States